Glutenfrei Explorer Glutenfrei im Restaurant bestellen
Februar 2, 2024
2 mins read

So erklärst Du im Restaurant, dass Gluten für dich ein No-Go ist!

Hey Foodies und Zöliakie-Zauberer! Wir alle kennen das Szenario: Du sitzt im Restaurant, die Kellnerin lächelt Dir zu, und plötzlich steht die grosse Frage im Raum – wie erklärst du, dass Gluten und du keine Freunde sind?

Mit den richtigen Worten und einer klaren Kommunikation kannst Du Deine Bedürfnisse respektvoll und effektiv vermitteln. Hier sind einige seriöse und auch humorvolle Tipps für den perfekten glutenfreien Bestellvorgang.

Informiere das Personal

Signalisiere dem Kellner oder der Kellnerin direkt zu Beginn, dass Du auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen bist. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, Dich entsprechend zu beraten und dem Koch, der Köchin Bescheid zu geben

Vermeide Unsicherheiten

Vermeide vage Formulierungen wie „etwas glutenfrei“ und sei konkret. Frage nach einer speziellen glutenfreien Speisekarte oder ob der Koch bereit ist, bestimmte Gerichte glutenfrei zuzubereiten.

Erkläre die Ernsthaftigkeit

Erkläre kurz, aber klar, dass Du an Zöliakie leidest und selbst kleine Mengen Gluten ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können. Dies unterstreicht die Dringlichkeit einer glutenfreien Zubereitung.

Betone die Kreuzkontamination

Frage höflich nach, ob in der Küche ausreichende Massnahmen zur Vermeidung von Kreuzkontamination getroffen werden können. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass deine Mahlzeit glutenfrei bleibt.

Frage nach den Zutaten

Scheue Dich nicht, nach den genauen Zutaten in den Gerichten zu fragen. Einige Saucen oder Gewürzmischungen könnten verstecktes Gluten enthalten, und es ist wichtig, alle Unklarheiten zu beseitigen.

Bedanke dich für die Kooperation

Nachdem Du alle notwendigen Informationen erhalten hast, bedanke Dich höflich für die Kooperation des Personals. Ein freundlicher Umgang stärkt die Kommunikation und schafft Verständnis.

Wer es etwas humorvoller angehen möchte

Das Leben mit Zöliakie kann eine Herausforderung sein, aber warum nicht mit einem Lächeln durch die glutenfreie Welt tanzen? Ein bisschen Humor macht nicht nur deine Botschaft klar, sondern zaubert auch dem Personal und Dir selbst ein Lächeln ins Gesicht. Also, auf zu neuen kulinarischen Abenteuern – glutenfrei und mit einer Prise Humor!

Der Glanz in den Augen

„Hi, ich bin Annina, und ich bin hier für die glutenfreie Party! Stell Dir vor, mein Bauch ist ein VIP, und Gluten hat keine Einladung. Also, was könnt Ihr mir heute aus der glutenfreien Schatztruhe anbieten?“

Die Showeinlage

„Heute in der Hauptrolle: Meine Glutenintoleranz! [Trommelwirbel] Gluten, du hast keine Chance gegen meine superheldenhaften Verdauungskräfte. Aber um sicherzugehen, brauche ich heute alles ohne dieses böse G-Wort.“

Das diplomatische Statement

„Meine Verdauung ist ein bisschen wie eine exklusive Party, und Gluten ist leider nicht auf der Gästeliste. Könnten Sie dem Koch bitte ausrichten, dass wir heute auf glutenfreien Genuss setzen?“

Die Liebeserklärung

„Ich liebe Essen genauso sehr wie das nächste Gaumenpaar, aber Gluten und ich haben beschlossen, getrennte Wege zu gehen. Könnten Sie mich bei dieser herzzerreissenden Trennung unterstützen?“

Der Emoji-Einsatz

„Wenn mein Bauch sprechen könnte, würde er wahrscheinlich 🚫🌾 sagen. Also, wenn es keine glutenfreie Option gibt, bräuchte ich bitte einen traurigen Emoji auf meinem Teller.“

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Biergenuss ohne Gluten: Entdecke das glutenfreie Domus Lager Bier!

Glutenfrei Expolorer Paulies Zofingen
Next Story

Glutenfreies Restaurant: Paulies, Zofingen (AG)

Banner

Top